VORSITZENDER DES VORSTANDES

Christopher Maier-Sonnleitner, BA. M.Sc.
Gründer und Vorstand von ProSoz; seit 1993 in der Kinder- und Jugendhilfe tätig, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter (M.Sc.), systemisch-integrativer Supervisor (ÖVS), Unternehmensberater, akad. Sprach- und Kommunikationstrainer; Studium der Kommunikations- und Politikwissenschaft und Pädagogik (B.A.); Zusatzqualifikationen u.a. in systemischer Familienarbeit, Erlebnispädagogik, therapeutischer Kommunikation, Organisationsentwicklung. Langjährige Erfahrung als Gründer und Leiter verschiedener gemeinnütziger und gewerblicher Organisationen und Unternehmen. Leiter der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe.
– Mail: office@prosoz.at
GESCHÄFTSFÜHRUNG & FACHLICHE GESAMTLEITUNG

Univ. Doz. MMag. Daniel Reifer
Ausgebildeter Volksschullehrer (Brixen: 2001), Studium der Geschichte, Pädagogik, Philosophie (Innsbruck: 2009), Studium der Bildungswissenschaften (Schwerpunkte: Sozialpädagogik, Psychoanalytische Pädagogik) (Wien: 2012), psychotherapeutisches Propädeutikum bei der ÖAGG, Dozent an der Uni Wien (Schwerpunkte: bildungsphilosophische Aspekte von Bildung, Erziehung, Mündigkeit und Emanzipation, Kritische Erziehungswissenschaft, Kritische Theorie/Frankfurter Schule), mehrjährige Erfahrung in sozialpäd. Einrichtungen als Betreuuer und Gruppenleiter, ehrenamtliche ambulante Begleitung chronisch erkrankter Personen, integrativer Supervisor (ÖVS), wissenschaftlicher Beirat der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe
– Handy: 0676 / 843 072 174
– Adresse: Winckelmannstraße 22/1-2, 1150 Wien
TEAMLEITUNG PROSOZ FAMILIENBETREUUNG

Mag.a Judith Gadd
Sozialpädagogin in der Einzel- und Familienbetreuung. Diplomstudium Pädagogik Uni Wien 2009 (Schwerpunkte: Psychoanalytische Pädagogik, Schulpädagogik), langjährige Berufserfahrung in der Betreuung von Familien in Krisensituationen (Sydney, Australien), ebenso Erfahrung in der Arbeit mit verwahrlosten und obdachSlosen Kindern (Cork, Irland) sowie in der Betreuung von Kindern mit körperlichen und geistigen Behinderungen (Sanfilippo Syndrom, Autismus, ADHS…).
– Handy: 0676 / 843 072 195

Daniela Troppe, BA
Sozialpädagogin in der Einzel- und Familienbetreuung. Dipl. Kindergartenpädagogin, BA-Studium der Bildungswissenschaft an der Universität Wien mit den Schwerpunkten: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf und Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter. Mehrjährige berufliche Erfahrung in der Elementarpädagogik sowie in der Kurzunterbringung von Kindern und Jugendlichen mit intellektueller und mehrfacher Beeinträchtigung. Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im Kontext Flucht.
– Handy: 0676 / 843 072 403
TEAMLEITUNG BETREUTES WOHNEN

DSPin Elisabeth Bradl
Sozialpädagogin in der Einzel- und Familienbetreuung, Kolleg für Sozialpädagogik an der Bildungsakademie (2017). Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter anderem mit Migrationshintergrund, Unterstützung bei der Weiterbildung und Jobsuche
– Handy: 0676 / 843 072 171

Mag.a Sabrina Fried
Sozialpädagogin in der Einzel- und Familienbetreuung. Diplomstudium Pädagogik (Schwerpunkte Sozialpädagogik und Heil- und Integrative Pädagogik, Zusatzqualifikation zur Sonder- und Heilpädagogin), Erfahrung ebenso in der Geriatrie, sowie in der suchtpräventiven Arbeit. Weiterbildungen in den Bereichen Suchtprävention, außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, Traumapädagogik, sowie Leitung und Sozialmanagement, Sexualpädagogik und Mut zur Erziehung/Neue Autorität (H.Omer).
Stv. fachliche Leitung
– Handy: 0676 / 843 072 176
PROJEKTLEITUNG PROSOZ FAMILIENTRAINING

Ruth Stebegg-Mühl, MSc
Sozialpädagogin in der Einzel- und Familienbetreuung, Auslandsjahr in Iaşi/Rumänien mit Heim- und Straßenkindern (2001-02), Kolleg für Sozialpädagogik (2002-04), sozialpädagogische und sozialtherapeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Fremdunterbringung (2004-17) diverse Fort- und Weiterbildungen (Biographiearbeit, Landart, Sexualpädagogik, MOVE, IVA, Krisenintervention, gewaltfreie Kommunikation, Traumapädagogik, u.v.a.), Grundkenntnisse Gebärdensprache, psychotherapeutisches Propädeutikum (2015-17), ab 2016 Studium im MSc Social Work. Ehrenamtliche Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen in Outdoorprojekten
– Handy: 0676 / 843 072 600
Leitung ProSoz TWG+

Kerrin Nommensen, BA
Bachelorstudium der Bildungswissenschaft an der Universität Wien mit Schwerpunkt auf Sonder- und Heilpädagogik, Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter und psychoanalyt. Pädagogik.
Langjährige Berufserfahrung in der stationären Sozialtherapie, Traumapädagogik und Deeskalation.
– Handy: 0676 / 843 072 160
CARELEAVER - BEAUFTRAGTE

Tanja Sokoll, MA
Betreutes Wohnen
Sozialpädagogin in der Einzel- und Familienbetreuung. Bachelor- und Masterstudium der Bildungswissenschaft an der Universität Wien mit dem Schwerpunkt auf Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter. Erfahrung als Tutorin an der Universität Wien und Absolvierung unterschiedlicher Praktika während des Studiums. Berufserfahrung in der Krisenarbeit mit Kindern und Jugendlichen und in der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
– Handy: 0676 / 843 072 191

Mag.a Beate Koller
Familienbetreuung
Sozialpädagogin in der Einzel- und Familienbetreuung. Diplom-Sozialpädagogin (Kolleg für Sozialpädagogik, ARGE). Marte Meo Practitioner. Weiterbildungen: Ökopädagogik, Gewaltfreie Kommunikation u.a.m. Langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Asylsuchenden sowie in der Altenarbeit. Zuvor langjährige Tätigkeit als Diplom-Biologin und im NPO Management.
LEITUNG FAMILIEN KOMPETENZ ZENTRUM

Mag.a Gabriele Benesch
Seit 2008 in der Kinder- und Jugendhilfe tätig (Krisenzentrum, ambulante sozialpäd. Betreuung), Sozialpädagogin für Einzel- und Familienbetreuung, Diplomstudium Pädagogik/Sonder- und Heilpädagogik (mit Schwerpunkt Schulpädagogik und Sonder- Heilpädagogik), Zusatzausbildungen im Bereich Elternbildung und Lerncoaching. Mehrjährige Erfahrung in der Einzel- und Gruppenbetreuung von Kindern und Jugendlichen.