TEAM BETREUTES WOHNEN

Angelina Bauer, MA
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Abschluss 2016) und Masterstudium Soziale Arbeit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Abschluss 2022). Wissenschaftliche Assistenz bei der Evaluation eines Modellprojektes zur Poollösung von Schulbegleitung (Stadt Jena, Deutschland). Mehrjährige Berufserfahrung in einer Wohngemeinschaft für Jugendliche mit dem Schwerpunkt der Verselbständigung und Krisenintervention (Deutschland). Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und psychisch auffälligen jungen Menschen. Zweijähriger Auslandsaufenthalt als Au Pair in Amerika.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Abschluss 2016) und Masterstudium Soziale Arbeit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Abschluss 2022). Wissenschaftliche Assistenz bei der Evaluation eines Modellprojektes zur Poollösung von Schulbegleitung (Stadt Jena, Deutschland). Mehrjährige Berufserfahrung in einer Wohngemeinschaft für Jugendliche mit dem Schwerpunkt der Verselbständigung und Krisenintervention (Deutschland). Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und psychisch auffälligen jungen Menschen. Zweijähriger Auslandsaufenthalt als Au Pair in Amerika.
Sprachen: Deutsch und Englisch

Stefanie Böck, BA
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium in Erziehungswissenschaften mit Studienergänzung Psychologie, Psychotherapieausbildung (Propädeutikum abgeschlossen, seit 2022 Fachspezifikum Verhaltenstherapie). Mehrjährige Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in der Arbeit mit Jugendlichen. Fortbildungen in den Bereichen Sexualpädagogik, Wahrnehmende Pädagogik, Gesprächsführung mit Familien in schwierigen Situationen und zu schwierigen Themen.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium in Erziehungswissenschaften mit Studienergänzung Psychologie, Psychotherapieausbildung (Propädeutikum abgeschlossen, seit 2022 Fachspezifikum Verhaltenstherapie). Mehrjährige Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in der Arbeit mit Jugendlichen. Fortbildungen in den Bereichen Sexualpädagogik, Wahrnehmende Pädagogik, Gesprächsführung mit Familien in schwierigen Situationen und zu schwierigen Themen.
Sprachen: Deutsch und Englisch

Waltraud Brandsteidl, BA
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Sozialen Arbeit in St. Pölten, mehrjährge Erfahrung als Sozialarbeiterin in Regionalstellen der Wiener Kinder- und Jugendhilfe.
Sprachen: Deutsch, (Sehr) gute Englischkenntnisse.
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Sozialen Arbeit in St. Pölten, mehrjährge Erfahrung als Sozialarbeiterin in Regionalstellen der Wiener Kinder- und Jugendhilfe.
Sprachen: Deutsch, (Sehr) gute Englischkenntnisse.

DSPin Denise Funk
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. AUSBILDUNG Mehrjährige Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendbetreuung, in der Betreuung von (psychiatrisch) auffälligen Kindern und Jugendlichen und Menschen mit Behinderung. Diverse Fortbildungen für die betreuungsrelevanten Bereiche der stationären und ambulanten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, u.a. in Traumapädagogik, sex. Pädagogik und neue Autorität.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Sozialen Arbeit in St. Pölten, mehrjährge Erfahrung als Sozialarbeiterin in Regionalstellen der Wiener Kinder- und Jugendhilfe.
Sprachen: Deutsch, (Sehr) gute Englischkenntnisse.

Julia Freiberger, BA
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Selbstverständigungsprozess. Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (Abschluss 2022). Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit gewalterfahrenen Kindern, Jugendlichen und Frauen. Fortbildungen in den Bereichen Kindeswohl, Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen und Kinder und Täterselbsthilfegruppen.
Sprachen: Deutsch, (sehr) gute Englischkenntnisse, (gebrochen) Russisch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. AUSBILDUNG Mehrjährige Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendbetreuung, in der Betreuung von (psychiatrisch) auffälligen Kindern und Jugendlichen und Menschen mit Behinderung. Diverse Fortbildungen für die betreuungsrelevanten Bereiche der stationären und ambulanten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, u.a. in Traumapädagogik, sex. Pädagogik und neue Autorität.
Sprachen: Deutsch, Englisch

Corinna Heinzle, BA
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Sozialen Arbeit auf der FH Campus Wien. Berufserfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen im Bereich Betreuung von unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen und Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Sozialen Arbeit auf der FH Campus Wien. Berufserfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen im Bereich Betreuung von unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen und Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Sprachen: Deutsch und Englisch

DSPin Laurine Jaks (in Karenz)
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Diplomierte Sozialpädagogin, Kindergartenpädagogin mit Montessoriausbildung. Langjährige Berufserfahrung in der Betreuung von Kindern unterschiedlicher Altersgruppen. Bisherige Arbeitsschwerpunkte in der Elementar- und Hortpädagogik, der Integrativen Pädagogik und im sozialpädagogischen Kontext.
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Diplomierte Sozialpädagogin, Kindergartenpädagogin mit Montessoriausbildung. Langjährige Berufserfahrung in der Betreuung von Kindern unterschiedlicher Altersgruppen. Bisherige Arbeitsschwerpunkte in der Elementar- und Hortpädagogik, der Integrativen Pädagogik und im sozialpädagogischen Kontext.

DSPin Daniela Meyer (in Karenz)
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Diplomierte Sozialpädagogin (BISOP Baden), mehrjährige Erfahrung in der ambulanten Familienbetreuung, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen einer Wohngemeinschaft, sozialpädagogische Leitung einer Hortgruppe (Schwerpunkt auf Lernunterstützung und Freizeit), diverse Fortbildungen und Praxiserfahrungen in den Bereichen Krise, sexuelle Bildung, Frauenhaus und Umgang mit psychiatrischen Erkrankungen, Betreuung mehrerer gesundheits- und freizeitorientierter Sommerturnusse für Kinder und Jugendliche, Ausbildung als Fitness- und Gesundheitstrainierin an der Vitalakademie.
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Diplomierte Sozialpädagogin, mehrjährige Erfahrung in der ambulanten Familienbetreuung, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen einer Wohngemeinschaft, sozialpädagogische Leitung einer Hortgruppe (Schwerpunkt Lernunterstützung & Freizeit), diverse Fortbildungen & Praxiserfahrungen in den Bereichen Krise, sexuelle Bildung, Frauenhaus und Umgang mit psychiatrischen Erkrankungen, Betreuung mehrerer gesundheits- & freizeit- orientierter Sommerturnusse für Kinder und Jugendliche, Ausbildung als Fitness- & Gesundheits- trainierin an der Vitalakademie.

Klara Mitsch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Ausbildung am Kolleg für Sozialpädagogik an der ARGE. Erfahrung in der freizeitpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Diverse Praktika im ambulanten und stationären Bereich für Kinder und Jugendliche.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Ausbildung am Kolleg für Sozialpädagogik an der ARGE. Erfahrung in der freizeitpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Diverse Praktika im ambulanten und stationären Bereich für Kinder und Jugendliche.
Sprachen: Deutsch und Englisch

Laura Möckel, BA
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Bildungswissenschaften mit den Schwerpunkten “Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf” und “Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter” (Universität Wien, 2018). Berufserfahrung in der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sowie Erfahrung als Tutorin an der Universität Wien. Auslandserfahrung in der Arbeit mit ehemaligen Zwangsarbeiter*innen und Opfern totalitärer Regime in Kiew, Ukraine. Ausbildung integrative Voltigier- und Reitpädagogik (laufend)
Sprachen: Deutsch und Englisch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Bildungswissenschaften mit den Schwerpunkten “Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf” und “Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter” (Universität Wien, 2018). Berufserfahrung in der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sowie Erfahrung als Tutorin an der Universität Wien. Auslandserfahrung in der Arbeit mit ehemaligen Zwangsarbeiter*innen und Opfern totalitärer Regime in Kiew, Ukraine. Ausbildung integrative Voltigier- und Reitpädagogik (laufend)
Sprachen: Deutsch und Englisch

DSAin Antje Nagel, BA, MA
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Sozialen Arbeit und Masterstudium Beratung (Schwerpunktsetzung: Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien). Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen der ambulanten Familienbetreuung und in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen sowie praktische Erfahrung in der klinischen Sozialarbeit. Weiterbildungen in den Bereichen Kinder- und Jugendschutz, Frühe Hilfen und Traumapädagogik. Fortbildung zum Thema Angst- und Stressbewältigung bei Laudius absolviert.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Sozialen Arbeit und Masterstudium Beratung (Schwerpunktsetzung: Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien). Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen der ambulanten Familienbetreuung und in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen sowie praktische Erfahrung in der klinischen Sozialarbeit. Weiterbildungen in den Bereichen Kinder- und Jugendschutz, Frühe Hilfen und Traumapädagogik. Fortbildung zum Thema Angst- und Stressbewältigung bei Laudius absolviert.
Sprachen: Deutsch und Englisch

Elena Ouschan
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess.
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess.

DSPin Bernadett Preiss
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Diplomierte Sozialpädagogin, Ausbildung an der BBASOP in St. Pölten. Psychotherapeutisches Propädeutikum beim VPA Wien (laufend). Mehrjährige Erfahrung in Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie Begleitung von kognitiv beeinträchtigen Menschen mit psychischer und psychiatrischer Erkrankung im Wohnbereich.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Diplomierte Sozialpädagogin, Ausbildung an der BBASOP in St. Pölten. Psychotherapeutisches Propädeutikum beim VPA Wien (laufend). Mehrjährige Erfahrung in Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie Begleitung von kognitiv beeinträchtigen Menschen mit psychischer und psychiatrischer Erkrankung im Wohnbereich.
Sprachen: Deutsch und Englisch

Julia Reffgen, BA
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der Universität Duisburg-Essen (Abschluss 2019). Berufserfahrung in der stationären Krisenarbeit mit Jugendlichen, der Jugendhilfe im Strafverfahren (Deutschland) sowie der ambulanten Arbeit mit Familien. Auslandserfahrung in der Arbeit mit körperlich und geistig behinderten Menschen in Südamerika. Ab September 2022 Masterstudium „Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit“ an der FH Campus Wien.
Sprachen: Deutsch, Englisch und Spanisch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der Universität Duisburg-Essen (Abschluss 2019). Berufserfahrung in der stationären Krisenarbeit mit Jugendlichen, der Jugendhilfe im Strafverfahren (Deutschland) sowie der ambulanten Arbeit mit Familien. Auslandserfahrung in der Arbeit mit körperlich und geistig behinderten Menschen in Südamerika. Ab September 2022 Masterstudium „Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit“ an der FH Campus Wien.
Sprachen: Deutsch, Englisch und Spanisch

DSPin Johanna Rützler
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Diplomierte Sozialpädagogin mit mehrjähriger Berufserfahrung im Kleinkindbereich und in der Krisenarbeit mit Kindern & Jugendlichen. Ausbildung als Dipl. Ernährungstrainerin/Ernährungspädagogin. Diverse Praktika im ambulanten und stationären Bereich für Kinder und Jugendliche.
Sprachen: Deutsch und Englisch.
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Diplomierte Sozialpädagogin mit mehrjähriger Berufserfahrung im Kleinkindbereich und in der Krisenarbeit mit Kindern & Jugendlichen. Ausbildung als Dipl. Ernährungstrainerin/Ernährungspädagogin. Diverse Praktika im ambulanten und stationären Bereich für Kinder und Jugendliche.
Sprachen: Deutsch und Englisch.

DSP Victor Scholz
Sozialpädagoge in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. AUSBILDUNG Psychotherapeutisches Propädeutikum an der Universität Wien (laufend). Berufserfahrung in der Krisenarbeit mit Kindern & Jugendlichen und unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Mehrjährige sozialpädagogische Erfahrung im stationären sowie ambulanten Setting. Diverse Praktika im stationären psychiatrischen Bereich für Erwachsene. Mehrjährige Erfahrung im Rettungsdienst.
Sprachen: Englisch, Deutsch, Italienisch
Sozialpädagoge in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. AUSBILDUNG Psychotherapeutisches Propädeutikum an der Universität Wien (laufend). Berufserfahrung in der Krisenarbeit mit Kindern & Jugendlichen und unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Mehrjährige sozialpädagogische Erfahrung im stationären sowie ambulanten Setting. Diverse Praktika im stationären psychiatrischen Bereich für Erwachsene. Mehrjährige Erfahrung im Rettungsdienst.
Sprachen: Englisch, Deutsch, Italienisch

Tanja Sokoll, MA (in Karenz)
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelor- und Masterstudium der Bildungswissenschaft an der Universität Wien mit dem Schwerpunkt auf Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter. Ausbildung zur Sexualpädagogin am ISP Wien absolviert. Erfahrung als Tutorin an der Universität Wien und Absolvierung unterschiedlicher Praktika während des Studiums. Berufserfahrung in der Krisenarbeit mit Kindern und Jugendlichen und in der Betreuung von unbegleitet minderjährigen Flüchtlingen. Absolvierung der Ausbildung Sexualpädagogik am ISP Wien.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelor- und Masterstudium der Bildungswissenschaft an der Universität Wien mit dem Schwerpunkt auf Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter. Ausbildung zur Sexualpädagogin am ISP Wien absolviert. Erfahrung als Tutorin an der Universität Wien und Absolvierung unterschiedlicher Praktika während des Studiums. Berufserfahrung in der Krisenarbeit mit Kindern und Jugendlichen und in der Betreuung von unbegleitet minderjährigen Flüchtlingen. Absolvierung der Ausbildung Sexualpädagogik am ISP Wien.
Sprachen: Deutsch und Englisch

Clemens Stangl, MA
Sozialpädagoge in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Mehrjährige Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen – sowohl in Wohngemeinschaften als auch in der Einzelbetreuung.
Sprachen fließend: Deutsch und Englisch.
Sprachkenntnisse: Spanisch und Französisch.
Sozialpädagoge in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Mehrjährige Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen – sowohl in Wohngemeinschaften als auch in der Einzelbetreuung.
Sprachen fließend: Deutsch und Englisch.
Sprachkenntnisse: Spanisch und Französisch.

Katrin Vorwallner
Sozialpädagoge in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Mehrjährige Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen – sowohl in Wohngemeinschaften als auch in der Einzelbetreuung.
Sprachen fließend: Deutsch und Englisch.
Sprachkenntnisse: Spanisch und Französisch.

Beate Windbichler, BA
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Abgeschlossenes Masterstudium Bildungswissenschaft (Schwerpunkt: Schul- und Bildungsforschung), mehrjährige Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren im schulischen Kontext, mehrjährige Erfahrung in der Pflege und Erziehung von Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 15 Jahren im Rahmen des WKJHT.
Fortbildungen in den Bereichen: Sexualpädagogik, Kinder und Jugendliche psychisch kranker Eltern, Gesprächsführung, Deeskalation und Eigensicherung, medizinische Krankheitsbilder bei Kindern, Genogrammerstellung und Familienbrett u.a.
Sprachkenntnisse: Englisch, Französisch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Abgeschlossenes Masterstudium Bildungswissenschaft (Schwerpunkt: Schul- und Bildungsforschung), mehrjährige Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren im schulischen Kontext, mehrjährige Erfahrung in der Pflege und Erziehung von Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 15 Jahren im Rahmen des WKJHT.
Fortbildungen in den Bereichen: Sexualpädagogik, Kinder und Jugendliche psychisch kranker Eltern, Gesprächsführung, Deeskalation und Eigensicherung, medizinische Krankheitsbilder bei Kindern, Genogrammerstellung und Familienbrett u.a.
Sprachkenntnisse: Englisch, Französisch

Victoria Wolf, BA
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Bildungswissenschaft mit den Schwerpunkten „Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter“ und „Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf“ an der Universität Wien. Masterstudium der Bildungswissenschaft (laufend). Mehrjährige Erfahrung in der Betreuung von Kindern. Fortbildung in Traumapädagogik bei ÖTPZ Gamlitz absolviert. Careleaver Beauftrage.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Bildungswissenschaft mit den Schwerpunkten „Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter“ und „Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf“ an der Universität Wien. Masterstudium der Bildungswissenschaft (laufend). Mehrjährige Erfahrung in der Betreuung von Kindern. Fortbildung in Traumapädagogik bei ÖTPZ Gamlitz absolviert.
Sprachen: Deutsch und Englisch

Lydia Zehentner, BA
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Bildungswissenschaft sowie der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien. Masterstudium der Sozialraumorientierten Sozialen Arbeit an der FH Campus Wien (laufend). Erfahrung in der Freizeitpädagogik, Betreuung von Kindern im Kleinkindalter sowie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Wohnbereich.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verselbständigungsprozess. Bachelorstudium der Bildungswissenschaft sowie der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien. Masterstudium der Sozialraumorientierten Sozialen Arbeit an der FH Campus Wien (laufend). Erfahrung in der Freizeitpädagogik, Betreuung von Kindern im Kleinkindalter sowie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Wohnbereich.
Sprachen: Deutsch und Englisch
TEAM HAUSTECHNIK
