TEAM PROSOZ FAMILIENTRAINING

DSPin Karin Baldt
Sozialpädagogin in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Ausbildung zur Sozialpädagogin am Kolleg für Sozialpädagogik (ARGE). Quereinsteigerin nach langjähriger Berufserfahrung im wirtschaftlichen, touristischen Bereich (Austrian Airlines, Capespan Austria). Erfahrung in der Arbeit mit Kindergruppen (Hort), im Krisenzentrum und Mutter – Kind Haus Caritas. Verschiedene Weiterbildungen zu den Themen: Kommunikation, Krisenintervention bei Menschen mit Migrationshintergrund, ausgebildete Yogalehrerin.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Sozialpädagogin in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Ausbildung zur Sozialpädagogin am Kolleg für Sozialpädagogik (ARGE). Quereinsteigerin nach langjähriger Berufserfahrung im wirtschaftlichen, touristischen Bereich (Austrian Airlines, Capespan Austria). Erfahrung in der Arbeit mit Kindergruppen (Hort), im Krisenzentrum und Mutter – Kind Haus Caritas. Verschiedene Weiterbildungen zu den Themen: Kommunikation, Krisenintervention bei Menschen mit Migrationshintergrund, ausgebildete Yogalehrerin.
Sprachen: Deutsch und Englisch

DSPin Laura Daly
Sozialpädagogin in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Kolleg für Sozialpädagogik (2018-2021). Mehrjährige Erfahrung in der Kinderbetreuung (private Kleinkindgruppe, Ferienbetreuungsangebote, Nachmittagsbetreuung), sowie in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (sozialpädagogische Wohngruppe). Auslandserfahrung im Waisenhaus „Hati Mama“ in Indonesien. Ausbildung zur Kindergruppenbetreuerin (2021) und Erste-Hilfe-Kurs am Kind (2021).
Sprachen: Deutsch und Englisch
Sozialpädagogin in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Kolleg für Sozialpädagogik (2018-2021). Mehrjährige Erfahrung in der Kinderbetreuung (private Kleinkindgruppe, Ferienbetreuungsangebote, Nachmittagsbetreuung), sowie in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (sozialpädagogische Wohngruppe). Auslandserfahrung im Waisenhaus „Hati Mama“ in Indonesien. Ausbildung zur Kindergruppenbetreuerin (2021) und Erste-Hilfe-Kurs am Kind (2021).
Sprachen: Deutsch und Englisch

Timo Fürhauser
Sozialpädagog*in i.A. in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Laufendes Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der FH Campus Wien. Erfahrung in der stationären Betreuung von fremduntergebrachten Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe Wien. Gruppenorganisator*in der Selbsthilfegruppe »FASD Teens Vienna«.
Sprachen: Deutsch, Englisch und fortgeschrittene Kenntnisse in der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS).
Sozialpädagog*in i.A. in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Laufendes Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der FH Campus Wien. Erfahrung in der stationären Betreuung von fremduntergebrachten Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe Wien. Gruppenorganisator*in der Selbsthilfegruppe »FASD Teens Vienna«.
Sprachen: Deutsch, Englisch und fortgeschrittene Kenntnisse in der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS).

Alexandra Göbl-Gauthier, MA
Sozialpädagogin in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Bachelorstudium in Psychologie an der Université Laval, Canada (BA, Schwerpunkt. Kinderentwicklung und Neuropsychologie), Bachelorstudium in Psychoedukation an der Université du Québec à Trois-Rivière, Canada (B.ed., Schwerpunkt. Sozialtherapie und Anpassungsstörungen), Masterstudium der Klinischen Sozialen Arbeit an der FH Campus Wien. Erfahrung in der Tagesklinik für Seniorinnen. Mehrjährige Erfahrung in der Betreuung von klein Kindern in einem Kindergarten als Sonderpädagogin.
Sprachen: Französisch, Englisch und Deutsch.
Sozialpädagogin in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Bachelorstudium in Psychologie an der Université Laval, Canada (BA, Schwerpunkt. Kinderentwicklung und Neuropsychologie), Bachelorstudium in Psychoedukation an der Université du Québec à Trois-Rivière, Canada (B.ed., Schwerpunkt. Sozialtherapie und Anpassungsstörungen), Masterstudium der Klinischen Sozialen Arbeit an der FH Campus Wien. Erfahrung in der Tagesklinik für Seniorinnen. Mehrjährige Erfahrung in der Betreuung von klein Kindern in einem Kindergarten als Sonderpädagogin.
Sprachen: Französisch, Englisch und Deutsch.

Heidelinde Gross, MA
Sozialpädagogin in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Masterstudium Sozialpädagogik und Sozialmanagement (Sigmund Freud Universität Wien, ARGE Bildungsmanagement Wien). Nach langjähriger volkswirtschaftlicher Tätigkeit Fokus auf die sozialpädagogische Betreuung von Fluchtwaisen. Mehrjähriger Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (sozialpädagogische und sozialtherapeutische Wohngruppen, Trainingswohnungen und Individualpädagogische Projekte). Ehrenamtliche Tätigkeit für integrationsfördernde Projekte. Ausbildungs- und Arbeitsschwerpunkte in Psychosozialer Beratung bei Trauma und Krise, Flucht und Migration, Gewaltfreier Kommunikation, Tiergestützer Intervention und Ernährungspädagogik.
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Italienisch, Französisch, Dari/Farsi
Sozialpädagogin in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Masterstudium Sozialpädagogik und Sozialmanagement (Sigmund Freud Universität Wien, ARGE Bildungsmanagement Wien). Nach langjähriger volkswirtschaftlicher Tätigkeit Fokus auf die sozialpädagogische Betreuung von Fluchtwaisen. Mehrjähriger Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (sozialpädagogische und sozialtherapeutische Wohngruppen, Trainingswohnungen und Individualpädagogische Projekte). Ehrenamtliche Tätigkeit für integrationsfördernde Projekte. Ausbildungs- und Arbeitsschwerpunkte in Psychosozialer Beratung bei Trauma und Krise, Flucht und Migration, Gewaltfreier Kommunikation, Tiergestützer Intervention und Ernährungspädagogik.
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Italienisch, Französisch, Dari/Farsi

Mag.a Ingrid Schöfl
Sozialpädagogin in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Dipl. Psychologin mit Schwerpunkt Pädagogischer Psychologie; Dipl. Elementarpädagogin und Früherzieherin. Langjährige Erfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Begleitung von Menschen mit intellektuellen und Mehrfachbehinderungen, Leserechtschreibtraining u. v. a.). Unterschiedliche Fort- und Weiterbildungen (Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen, Montessori-Zertifikat u. v. a.)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Sozialpädagogin in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Dipl. Psychologin mit Schwerpunkt Pädagogischer Psychologie; Dipl. Elementarpädagogin und Früherzieherin. Langjährige Erfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Begleitung von Menschen mit intellektuellen und Mehrfachbehinderungen, Leserechtschreibtraining u. v. a.). Unterschiedliche Fort- und Weiterbildungen (Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen, Montessori-Zertifikat u. v. a.)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

DSPin Andrea Svacina
Sozialpädagogin in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Organisation und Erarbeitung von Fachtagen, Administrative Aufgaben und Schulungen für Peers/Übersetzer im Familientrainingsprojekt seit 2022, Teamleitung in der ambulanten Familienbetreuung von 2014-2022, Sozialpädagogin in der intensiven systemischen Familienbetreuung, langjährige Erfahrung im Kinder- und Jugendbereich (Hort, Psychiatrie, sozialtherapeutische und -pädagogische Wohngruppen), diplomierte Voltigiertherapeutin – langjähriger Erfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit individuellen Bedürfnissen (Autismus, Down-Syndrom, Verhaltensauffälligkeiten, etc.), “Masterlehrgang Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung ” (ARGE Bildungsmanagement). Weiterbildungen zu den Themen Sexualpädagogik, systemisches Arbeiten in der ambulanten Betreuung und Mut zur Erziehung/Neue Autorität (H.Omer), Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg.
Sozialpädagogin in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Organisation und Erarbeitung von Fachtagen, Administrative Aufgaben und Schulungen für Peers/Übersetzer im Familientrainingsprojekt seit 2022, Teamleitung in der ambulanten Familienbetreuung von 2014-2022, Sozialpädagogin in der intensiven systemischen Familienbetreuung, langjährige Erfahrung im Kinder- und Jugendbereich (Hort, Psychiatrie, sozialtherapeutische und -pädagogische Wohngruppen), diplomierte Voltigiertherapeutin – langjähriger Erfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit individuellen Bedürfnissen (Autismus, Down-Syndrom, Verhaltensauffälligkeiten, etc.), “Masterlehrgang Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung” (ARGE Bildungsmanagement). Weiterbildungen zu den Themen Sexualpädagogik, systemisches Arbeiten in der ambulanten Betreuung und Mut zur Erziehung/Neue Autorität (H.Omer), Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg.

DSP Reza Taghipour
Sozialpädagogin in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Kolleg für Sozialpädagogik, Ausbildung zum Kindergruppenbetreuer, Beziehungsorientiertes Aggresssionsmanagement und sichere Intervention bei Gewalt. Mehrjährige Erfahrung mit Asylbewerber (UMF), langjährige Erfahrung mit schwer traumatisierten Kindern und Jugendlichen (stationär). Sozialpädagoge in der systemischen Betretung von Familien mit interkulturellem Schwerpunkt.
Sprachen: Deutsch, Persisch (Dari) und Grundkenntnisse in Englisch, Russisch und Arabisch.“
Sozialpädagogin in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Kolleg für Sozialpädagogik, Ausbildung zum Kindergruppenbetreuer, Beziehungsorientiertes Aggresssionsmanagement und sichere Intervention bei Gewalt. Mehrjährige Erfahrung mit Asylbewerber (UMF), langjährige Erfahrung mit schwer traumatisierten Kindern und Jugendlichen (stationär). Sozialpädagoge in der systemischen Betretung von Familien mit interkulturellem Schwerpunkt.
Sprachen: Deutsch, Persisch (Dari) und Grundkenntnisse in Englisch, Russisch und Arabisch.“

Martina Wittmann, BSc
Sozialpädagogin i.A. in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Laufendes Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der FH Campus Wien und Masterstudium Internationale Entwicklung an der Universität Wien. Mehrjährige Erfahrungen in der ehrenamtlichen Freizeitpädagogik sowie Praktika in diversen Einrichtungen und Beratungsstellen.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Sozialpädagogin i.A. in der systemischen Betreuung von Familien mit interkulturellem und diskriminierungskritischem Schwerpunkt. Laufendes Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der FH Campus Wien und Masterstudium Internationale Entwicklung an der Universität Wien. Mehrjährige Erfahrungen in der ehrenamtlichen Freizeitpädagogik sowie Praktika in diversen Einrichtungen und Beratungsstellen.
Sprachen: Deutsch und Englisch