…findet überwiegend im Kontext der Familie statt. Wir betreuen die Familie kontinuierlich und stützen das Familiensystem. Unsere Sozialpädagogische Familienbetreuung ist eine ganzheitlich- systemische Form der Sozialarbeit, die sich unter Berücksichtigung des sozialen Umfeldes der Familie mit familienspezifischen Problemen beschäftigt.
Tandembetreuung ist bei ProSoz die Regel, und nicht die Ausnahme. Bei ProSoz betreuen im Normalfall immer zwei Mitarbeiter*innen eine Familie. Nur in begründeten Ausnahmefällen sind unsere Mitarbeiter*innen einzeln betraut. Betreuungsinhalte sind Familiengespräche, Einzelaktivitäten mit den Kindern und Jugendlichen bis hin zur Berufsorientierung durch individuelle Trainingsprogramme.
Betreuungsgründe sind Vernachlässigung und Gefährdung von Kindern in krisengeschüttelten Familien über Sozialisationsdefizite bis hin zu Familien mit eingeschränkten Fähigkeiten der Alltagsbewältigung.
Der Ansatz der Hilfe ist mehrdimensional, das heißt wir orientieren uns am gesamten Familiensystem und an dessen sozialem Netzwerk mit seinen Erziehungs-, Beziehungs-, sozialen und materiellen Problemen und Ressourcen.
Unsere Leistung umfasst Betreuung und Beratung im Lebensumfeld der Familie, systemisch orientierte Diagnose spezifischer Problemsituationen, Förderung der individuellen Entwicklung der Kinder oder Jugendlichen, Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenzen, Aktivierung der familieneigenen Ressourcen, Entwickeln und Stärken der Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit im Familiensystem.