UNSERE JOBANGEBOTE

Wir suchen ab sofort....

…für die Eröffnung der STW Integrativ- sozialtherapeutische Wohngruppe für Kinder und Jugendliche

  • Sozialpädagog*innen im Ausmaß von Voll- oder Teilzeit (mindestens 20 Stunden/Woche). Mehrwöchige Teambuilding- und Einschulungsphase inklusive!
  • Hauswirtschafter*in im Ausmaß von Vollzeit (37 Stunden/Woche)

Anforderungen an Sozialpädagog*innen

Deine Aufgaben:

  • Maßnahmensetzung zur Stabilisierung von schwer belasteten Kindern und Jugendlichen
  • Setzen (sozial-)integrativer und sozialtherapeutischer Interventionen unter Berücksichtigung einer erheblichen Belastungsdynamik
  • Krisenintervention, Konfliktmanagement und Deeskalation
  • Elternarbeit
  • Entwicklung vielschichtiger Betreuungsangebote und Hilfepläne
  • Gruppendynamische Prozesse wahrnehmen und steuern
  • Genaue Dokumentation und das Verfassen von Berichten
  • Wechseldienst (inkl. Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste; wobei hier Vorlieben nach Möglichkeit gerne Beachtung finden)
  • Intensive Vernetzungsarbeit mit Helfer*innen-Systemen

Was du an persönlicher Kompetenz mitbringst:

  • Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität
  • Ausgeprägte Organisationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
  • Offenheit und Hands-On-Mentalität
  • Stressresistenz und Reflexionsbereitschaft
  • Belastbarkeit und Professionalität
  • Hohe Empathiefähigkeit
  • Bereitschaft zur Supervision

Was du an fachlicher Kompetenz mitbringst:

  • abgeschlossene psychosoziale Ausbildung im Sinne des WKJHG 2013 (soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Diplomsozialbetreuung oder diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson)
  • Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Methodisches Wissen (integrative und systemische Pädagogik, Ressourcenerhebung und –aktivierung, Deeskalation)
  • Teamfähigkeit
  • Führerschein B von Vorteil
  • EDV-Kenntnisse

Was wir bieten:

  • Einstieg in ein neues Projekt
  • Gestaltungsspielraum
  • Regelmäßige Einzel- und Teamsupervisionen und Teamsitzungen
  • Konsiliarpsychiatrische Supervision
  • Bezahlung nach SWÖ-KV 2023, Verwendungsgruppe 8 unter Anrechnung der Vordienstzeiten (Mindest-Grundgehalt Vollzeit € 2.874,10 brutto (zuzüglich Zulagen)
  • Gutes Betriebsklima
  • Volle Verpflegung während der Dienste
  • Dienstort in 1220 am Mühlwasser

Anforderungen an Hauswirtschafter*innen

Deine Aufgaben:

  • Reinigung, Kochen, Einkaufen, Wäschepflege
  • Umsetzung der Qualitätsstandards
  • Unterstützung des Fachpersonals im hauswirtschaftlichen Bereich

Was du an persönlicher Kompetenz mitbringst:

  • Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität
  • Ausgeprägte Organisationsfähigkeit
  • Offenheit und Hands-On-Mentalität

Was wir bieten:

  • Bezahlung nach SWÖ-KV 2023, Verwendungsgruppe 3 unter Anrechnung der Vordienstzeiten (Mindest-Grundgehalt Vollzeit (37 Stunden) € 2.051,80 brutto)
  • Gutes Betriebsklima
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Volle Verpflegung während der Dienste
  • PKW für Einkäufe und Botenfahrten
  • Dienstort in 1220 am Mühlwasser

Bevorzugt werden Personen mit vollständiger COVID 19 Schutzimpfung und Führerschein Klasse B

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bewerbungen, die nicht den Anforderungen entsprechen oder nicht vollständig eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an  Frau Kerrin Nommensen
kerrin.nommensen@prosoz.at

kinder-web-optimiert

Wir suchen Sozialpädagog*innen!

Wir suchen engagierte und erfahrene Mitarbeiter*innen in der ambulanten sozialpäd. Einzel- und Familienbetreuung sowie für stationäre Betreuungstätigkeit (Turnusdienst) mit mehrjähriger Betreuungspraxis. Eine fundierte, einschlägige Ausbildung (Sozialpädagogik und/oder Sozialarbeit), hohe soziale Kompetenz, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und zeitliche Flexibilität setzen wir voraus. Fremdsprachenkenntnisse und Migrationshintergrund gerne gesehen, jedoch keine Voraussetzung. Wir bieten Ihnen eine Fixanstellung, laufende Weiterbildungen, Fallsupervision und begleitendes Coaching.

Wir suchen Praktikant*innen!

Für unsere Teams in Wien freuen wir uns über engagierte Praktikant*innen für die ambulante sozialpäd. Einzelbetreuung sowie für Praktika in unserer stationären Trainingswohngruppe TWG+. Praktikant*innen aus soz.päd. tätigkeitsberechtigten Studiengängen werden bevorzugt.

Praktikum-web-optimiert

Ausbildungserfordernisse für sozialpädagogische Mitarbeiter*innen bei ProSoz Wien*

Mit Aufgaben der Sozialpädaggogik dürfen nur folgende Personen betreut werden:

Personen, die eine solche Ausbildung nicht aufweisen, können für den Zeitraum von fünf Jahren beschäftigt werden, sofern sie sich berufsbegleitend der erforderlichen Ausbildung unterziehen.

Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen, die zumindest fünf Jahre im Bereich der öffentlichen Jugendwohlfahrt tätig waren, können nach Absolvierung eines Fortbildungskurses im jeweils anderen Arbeitsbereich eingesetzt werden. Der Fortbildungskurs hat zumindest 300 Unterrichtseinheiten und 40 Stunden Praxis zu enthalten.

Gültige Ausbildungen:

Zusätzlich zur Ausbildung an den Fachhochschulen für Soziale Arbeit, den Colleges und den Bildungsanstalten für Sozialpädagogik stellen Abschlüsse folgender Ausbildungen eine gültige Ausbildung zur Sozialpädagogik dar (Abschlusszeugnisse sind dem Bewerbungsschreiben in Kopie beizufügen!):

Wichtige Information für Bewerber*innen bei ProSoz Wien:

Zusätzlich erwarten wir im Sinne unseres systemischen Betreuungsansatzes eine diesbezügliche Schwerpunktsetzung bei den absolvierten Ausbildungen bzw. eine fundierte Zusatzqualifikation in systemischen Arbeitstechniken.

Neben den fachlichen Voraussetzungen ist die Feststellung der persönlichen Eignung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entscheidend für eine Aufnahme ins Team der ProSoz-Mitarbeiter*innen. Überdurchschnittliche Belastbarkeit, Flexibilität, Mobilität, Charakterstärke und eine gefestigte Persönlichkeit zählen zu den unbedingten Anforderungen an unser pädagogisches Fachpersonal.

Ebenso unabdingbar sind ein einwandfreier Leumund und keinerlei Vorstrafen.

* Die Erfordernisse die Ausbildung des Personals betreffend werden normiert durch das Wiener Kinder- und Jugendhilfegesetz 2013 (WrKJHG 2013) und durch die Verordnung betreffend sozialpädagogische Einrichtungen (SPEVO). Die das Personal betreffende Stellen finden sie unter dem §6 (Wiener Kinder- und Jugendhilfegesetz) und § 4 (SPEVO).